Rund um den Amiga

Manche bezeichnen den Amiga ja als "Computergeschichte". Nichtsdestotrotz kann er auch heute noch mit modernen Computersystemen mithalten. Ein Grund ist, daß das Amiga-OS schon lange mit den nicht mehr ganz zeitgemäßen Rechengeschwindigkeiten auskommen mußte. Deshalb ist das System zwar intuitiv und einfach bedienbar, die graphische Oberfläche ist ansprechend, kommt aber auch mit wenig Rechenleistung aus. mehr ...

 

Mein Apple und ich

Das, was vor 15 Jahren der Amiga war, stellt zunehmend nun Apple dar. Auch sind Apple-Computer nicht mehr unbezahlbar. Seit MacOS-X steht auch für diese Computer die Welt von UNIX offen.

In diesem Kapitel gehe ich darauf ein, wie man LaTeX unter Mac OS benutzen kann und wie man BibTeX-Literaturdatenbanken komfortabel verwalten kann. Außerdem werden ausgewählte Tipps und Tricks rund um Apple-Computer vorgestellt. mehr...


Java Beispiele

Hier gibt es Java-Programme inkl. Quelltext (Im Moment genau eins, es soll aber demnächst mehr werden). Das erste Programm ist ein immerwährender Kalender. mehr ...

 

Dialoge und Requester

Dialoge und Requester sollten eigentlich den Nutzer durch die Klippen und Untiefen von Programmen führen. Leider machen sie meist gerade das nicht. Ich sammle hier deshalb Dialogboxen und Requester von verschiedensten (auch verblichenen) Betriebssystemen, hauptsächlich um zu ziegen, wie man es nicht macht. mehr ...

Rund um WWW und HTML

Da es schon genug Anleitungen im Internet bezüglich HTML und Webdesign gibt, habe ich mich hier auf eine kleine kommentierte Link-Liste rund um dieses Thema beschränkt. mehr ...

 


Letzte Änderung: 23.03.2005; Volker Schmidt