Tag gegen Lärm am 24.04.2002 - Einladung und Programm | ||
Am 24. April findet, wie schon in den letzten Jahren auch, eine
Veranstaltung zum "Tag gegen Lärm" statt. (15.00 Uhr, ehemals
Gebäude des Staatlichen Amtes für Umweltschutz, gegenüber der OFD auf
der Seite der Otto-von-Guericke-Straße. Sie sind herzlich eingeladen,
diese Veranstaltung zu besuchen. Aus Erfahrung können wir Ihnen diese
Veranstaltung wämstens empfehlen! Es lohnt sich wirklich ausserordentlich!
Wir möchten auf diesem Wege auch Herrn Prof. Dr. Schuschke für die
Organisation danken und hoffen auf Ihre Resonanz! (siehe auch Volksstimmeartikel
vom 23.04.2002)
|
||||
Einladung und Programm zum 43. Umwelttisch des Fördervereins Umwelthaus Magdeburg unter Schirmherrschaft des Ministers für Raumordnung, Landwirtschaft und Umweltdes Landes Sachsen-Anhalt Ort: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Magdeburg Otto-von-Guericke-Strasse 5; Mittwoch, 24. April 2002 ab 10.30 Uhr Die neben anderen Umweltverbänden dem Förderverein Umwelthaus Magdeburg angehörenden Landesverbände des deutschen Arbeitsringes für Lärmbekämpfung (DAL) und des Bundes für Natur und Umwelt (BNU) richten unter Schirmherrschaft des Ministers für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt, Herrn K o n r a d K e l l e r , den diesjährigen internationalenT a g g e g e n L ä r m mit dem Motto "Was Ohren hören (müssen)!" als 43 . U m w e l t t i s c h
am 24. April 2002 ab 10.30 Uhr im Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft in Magdeburg, Otto-von-Guericke-Straße 5Diese Veranstaltung hat in Magdeburg inzwischen eine fünfjährige Tradition. Wieder soll am selben Tag wie an zahlreichen anderen Orten der Erde versucht werden, möglichst vielen Menschen bewußt zu machen, daß sie dem in der Wahrnehmung an erster Stelle vor allen anderen negativen Umweltfaktoren rangierenden Lärm aktiv begegnen müssen, sowohl die Lärmerzeuger als auch die Lärmbetroffenen. Dieses Jahr wird neben der eskalierenden Lärmbelästigung die Gefährdung des menschlichen Hörorgans besonders gewürdigt. Es wird in aller Welt nicht mehr vorwiegend durch den Arbeitslärm, sondern zunehmend durch den Freizeitlärm geschädigt, Lärmschwerhörigkeit und Tinnitus breiten sich als Folgen aus. Aber auch weniger spektakuläre Lärmwirkungen sind bekannt. Unter Lärm leidet z. B. der Spracherwerb von Kindern. In der Pisastudie haben die Schülerinnen und Schüler Finnlands den besten Platz belegt. Man erfuhr in diesen Tagen aus der Presse, daß in den finnischen Schulen nicht geschrien wird und es auch im übrigen akustisch gesittet zugeht. Die deutschen Schulkinder schnitten in der Wissensstudie schlecht ab. Andererseits ist Krach auf deutschen Schulhöfen und in Schulklassen keine Seltenheit. Wenn man in diesen Umständen Ursache und Wirkung sieht und auf die psychologisch wirksame grobe Formel bringt: "Lärm macht dumm", so stellt das sicherlich eine unzulässige Verallgemeinerung dar, aber es enthält auch Wahrheit. Die drei Tage vor unserer Veranstaltung ablaufende Landtagswahl regt besonders dazu an, Lärmbekämpfungserfolge und -defizite der vergangenen Legislaturperiode zu resümieren und Forderungen für die kommende zu artikulieren, wer immer dann auch regiert. Sie sind herzlich eingeladen, an diesen gemeinsamen Bemühungen teilzunehmen! Im Namen von DAL, BNU und Umwelthaus Magdeburg:
Prof. Dr. med. Giselher Schuschke
am 24. April 2002 ab 10.30 Uhr Prof. Dr. med. Giselher Schuschke, namens der VeranstalterEröffnung und Einführung: Herr Konrad Keller, Minister für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt (LSA) Grußwort Herr MR Dr. Christian Beckert, Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt: Umgebungslärmrichtlinie der Europäischen Gemeinschaft und Lärmminderungsplanung
Herr Dipl.-Ing. Rolf Warschun, Umweltamtsleiter der Landeshauptstadt Magdeburg: Lärmschutz als Standortfaktor Herr Dipl.-Ing. Mario Peine, ADFC-Kreisverband Magdeburg: F ahrradverkehr in Magdeburg – die nachhaltige leise Verkehrsalternative
Herr Dipl.-Phys. Gerhard Damaschke, Abt. Immissionsschutz des RP Magdeburg: Bürgereingaben gegen Lärm aus Behördensicht und aus der Hotline – für den Lärmschutz komplementäre oder konträre Informationen? (Hotline am 24. im RP Magdeburg Tel.567 2000)
Herr Prof. Dr. Thomas Hartmann, Hochschule Magdeburg-Stendal (FH): Lärm - auch ein Thema im Setting Kindergarten? Herr Univ.-Prof.Dr. G. Fleischer, Uni Gießen, AG Hörforschung, Med. Zentrum f. Ökologie: Gut hören – heute und morgen
13 –14 Uhr Diskussion und Mittagspause
Herr Dr.-jur. Michael Moeskes, Sozietät Dr. Appelhagen und Partner, Magdeburg: Neuere Entwicklungen im Lärmimmissionsrecht
14.15 Uhr: 15 Sekunden Ruhe ("quiet diet")
Herr Edgar Hykel (Chordirektor) und Herr Gerd Becker (Orchestervorstand) am Theater der Landeshauptstadt Magdeburg: Umsetzung der EU-Richtlinie zur Lärmhörschaden-Prophylaxe in der musikalischen Praxis der E-Musik
Frau Dr. med. Katrin Forgbert, Ärztehaus Magdeburg (Schönebecker Straße 68): Hörschäden durch Musiklärmbelastung in Freizeit und Beruf
Herr Dr. med. Bernd Rein, ehemaliger Referent für Gesundheitswesen der Techniker-Krankenkasse - Landesvertretung Sachsen-Anhalt: Hörschadenprävention als landespolitische Aufgabe
Herr Dr.-Ing. Helmar Bachmann, Ing.-Büro für Schallschutz GmbH Magdeburg: Affen- und Löwenhaus des Magdeburger Zoos als Quellen für Lärmbeschwerden
Herr Dipl.-Ing. Hans-Martin Symanowski (Stellv. Vorsitzender des DAL-Landesverbandes): Aktuelles zur B6n bei Blankenburg und darüber hinaus aus der Sicht einer Bürgerbewegung
Herr Oliver Wendenkampf, Landesgeschäftsführer BUND LSA: Die A14 aus der Sicht des Naturschutzes
Herr Dipl.-Ing. Hans-Martin Symanowski, Stellv. Vorsitzender des DAL-Landesverbandes LSA: Die A14 aus der Sicht des Lärmschutzes
Herr Matthias Rücker, Vorstandsmitglied der Bürgerinitiative für Alternativen zum Flugplatz Magdeburg-Süd (ab ca. 15.00 Uhr): Der Magdeburger Flugplatz nach der Landtagswahl – Rückblick und Ausblick
Diskussion und Abschluss .................................................................................................................................................... Organisatorische und sonstige Hinweise: Die Veranstaltung ist öffentlich bei freiem Eintritt. Die Referenten haben auf Honorar verzichtet, Der Geschäftsführer des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft, Herr Burkhard Hennig, gestattet dankenswerterweise die kostenlose Nutzung der Tagungsräumlichkeiten. Vom Hauptbahnhof zum Tagungssaal gelangt man zu Fuß in 6 Minuten: Vom Hauptausgang im Osten des Bahnhofs nach links (N) auf die Ernst-Reuter-Allee zugehen, auf deren gegenüber liegender Straßenseite nach rechts weiter bis zur Kreuzung mit der Otto-von-Guericke-Straße. In diese nach links (N) hineingehen. Auf der linken Straßenseite wird nach etwa 70 m die Nummer 5, der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (vormals Staatliches Amt für Umweltschutz, STAU) erreicht. (Wenige Meter weiter um die Ecke des Landesbetriebes nach links finden sich am Ende der nächsten Straße – allerdings nur gelegentlich - einige kostenlose Parkmöglichkeiten.) Im Saal werden Zeichnungen von Schülern aus Sachsen-Anhalt gezeigt, die aus den Einsendungen des deutschlandweiten DAL-Preisausschreibens "Lärm sichtbar machen" zum Noise Awareness Day 2002 stammen. Im Foyer präsentieren sich mit Informationsmaterialien Deutscher Arbeitsring für Lärmbekämpfung DAL, Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club ADFC, der Magdeburger Selbsthilfeverein für Tinnitus-Betroffene "Verlorene Stille" sowie der Meisterbetrieb hörgeräte gilgert, der auf Wunsch vorort auch Kurzhörtests durchführt. Zur Finanzierung der Beköstigung in der Mittagspause durch die Magdeburger Traditionsbäckerei Mund haben dankenswerterweise die Bürgerinitiative für Alternativen zum Flugplatz Süd und der Meisterbetrieb hörgeräte gilgert mit Spenden beigetragen. ENDE der EINLADUNG Sie können Ihre Meinungen Fragen und Hinweise hier als E-Mail an uns schicken! |
||||