Schwerpunkt Raumfahrt

Quelle: EADS, DLR

1998 begann mit dem Start des ersten Moduls "Sarja" ein neues Kapitel der Menschheitsgeschichte. Zum ersten Mal arbeiten alle Nationen an einem gemeinsamen Forschungsprojekt zusammen, dem Bau der internationalen Weltraumstation "ISS". Damit begann auch ein erster Schritt der Menschheit zur gemeinsamen Eroberung des Weltraums.

Auf den folgenden Seiten sollen Projekte, Visionen und der Stand der Technik vorgestellt werden. Natürlich wird auch die bemannte Raumfahrt einen Platz bekommen trotzdem Deutschland sich daran praktisch nicht mehr beteiligt. Deutsche Astronauten und Kosmonauten wird es wahrscheinlich trotzdem noch geben.


Quelle: BR-alpha

Aktuelles aus der Raumfahrt

Aktuelle Informationen aus der Raumfahrt weltweit. Diese Seite kann nur ausgewählte Schwerpunkte aktueller Entwicklungen enthalten. Im Moment liegt der Schwerpunkt auf Trägersystemen.


Quelle: Pro7

Raumfahrtantriebe

An Antriebe für Raumfahrtsysteme werden große Anforderungen gestellt. Nicht nur, daß die Erdanziehung überwunden werden muß, diese Antriebe müssen auch noch unter verschiedensten Bedingungen zuverlässig und mit hohem Wirkungsgrad arbeiten. So gibt es neben den universellen Raketenantrieben auch Speziallösungen für den Antrieb innerhalb und außerhalb der Erdatmosphäre. Existierende Antriebsverfahren und experimentelle Verfahren soll dieser Abschnitt behandeln.


Quelle: DLR

Science-Fiction-Antriebe

In diesem Abschnitt werden nur die Systeme angesprochen die nach den bisherigen Erkenntnissen auch realisierbar sind. Systeme wie den "Warp-Antrieb" oder "Beamen" werden also voraussichtlich nicht beschrieben.

Quelle: BR-alpha

Raumstationen

Raumstationen sind der erste Schritt eines dauerhaften Aufenthalts von Menschen im Weltraum. Neben der Forschung ist eine Raumstation immer auch ein Test für eine mögliche Besiedlung des Weltraums und ein Sprungbrett zu anderen Planeten auch wenn die jetzige und die im Bau befindliche Raumstation dazu nicht in der Lage sind.


Quelle: ESA

Transportsysteme

Auch in den Transportsystemen gibt es verschiedene Systeme. Von den Systemen zur einmaligen Verwendung existieren auch teilwiederverwendbare Systeme. Echte Wiederverwendung gibt es bisher nur in Projekten. Auch Systeme für interplanetare oder interstellare Transporte sollen hier vorgestellt werden.


Referenzen

Links zu Raumfahrtthemen. Weitere Internetquellen gibt es auch unter den Links zur Physik.

Letzte Änderung: 23.02.2005; Volker Schmidt