FLUGPLATZ UND FLUGLÄRMDezibel / Lärmbelastung / Meinung

 

Startseite

Flora und Fauna

Gesundheit

Wasser

Landschaft

Folgen

Gutachten

Absturz

Lärm

Belastung

Meinung

Ökologische und gesundheitliche Aspekte beim Ausbau des  Magdeburger Verkehrslandeplatzes zum Flughafen
- Der Fluglärm -

Das Wort Lärm leitet sich von dem Wort Alarm her. Unter den Lärmschädigungen sind zu nennen:

- die spezifische Lärmkrankheit Lärmschwerhörigkeit,
- die weitergehenden gesundheitlichen Lärmschädigungen :
- Belastung des vegetativen Nervensystems,
- Schlafstörung,
- Schreckreaktionen.
- Arteriosklerose,
- Herzinfarkt,
- Herz-Kreislauferkrankungen,
- Magen- und Darmgeschwüre,
- höhere Infektionsanfälligkeit, Stoffwechselstörungen,
- Konzentrationsschwäche,
- Neurosen,
- aggressiv gefärbte Lärm-Konflikte,
- Frustrationserlebnisse u.a.m.

Gewöhnung schützt hierbei nicht vor Schäden, im Gegenteil, die kumulative (anreichernde) Wirkung des Lärms erschöpft das Nervensystem, so daß die Betroffenen von immer geringeren Lärmpegeln gereizt werden.

1. Der Meßwert "Dezibel"

Dieses Lärm-Maß "Dezibel" ist ein logarithmisches Maß, weil auch das menschliche Ohr ein logarithmisch sich steigerndes Empfinden für den Reiz Schall (Lärm) hat. D.h. das Empfinden des menschlichen Ohres für Schall erhöht sich nicht linear mit der Reizstärke sondern logarithmisch. D.h. eine Verdopplung der Reizstärkezahl wird nicht auch nur ein doppeltes Reizempfinden verursachen, sondern ein Schallpegel von 20 dB bewirkt schon den 10-fachen Reizempfindungswert, ein Schallpegel von 40 dB den 100-fachen, ein Schallpegel von 60 dB den 1000-fachen Reizempfindungswert bezogen auf den Hörschwellenwert. Das heißt schon geringfügige Erhöhungen des dB-Wertes in der Umgebung von 50-60 dB können das Reiz- und Belästigungsempfinden vervielfacht (dreifach) erhöhen.

Nicht erst eine Verdreifachung des Wertes von 50 dB auf 150 dB würde also das Schallreizempfinden des menschlichen Ohres verdreifachen, sondern bereits die Steigerung von 50 dB auf 60 dB, d.h. um 10 dB in diesem Bereich, verdreifacht das Reizempfinden des Ohres.
Die Dezibel-Werte von solchen auf den modernen Menschen einwirkenden Lärmquellen sind z.B. : 
Das Ticken von Uhren auf einer Entfernung von 1m, können mit 30 Dezibel, im Organismus schon eine schädliche Ermüdung kumulativ speichern.
Eine Schreibmaschine in 1m Abstand ist genauso laut wie eine lärmerfüllte Straße, nämlich mit 70 Dezibel. Hinter geschlossenen Fenstern ist im Abstand von 30m der Straßenverkehrslärm noch immer mit 50 Dezibel zu hören. Aber der nächtliche Immissionsgrenzwert ( d.i. der eindringende Lärmpegel der in Wohnungen nicht überschritten werden darf) liegt bei 30 Dezibel.
Ein Lastautodiesel mit einem Lärmpegel bis zu 95 Dezibel. Der Staubsauger in unmittelbarer Nähe des Menschen betrieben kann bis zu 80 Dezibel erbringen.
Bei 78 Dezibel kann man sich nur laut schreiend "unterhalten", denn schon bei 40 Dezibel geht die Flüstersprache in normales Sprechen über. Diese 78 dB-Belastung führt aber bei Dauer unweigerlich zu Hör- und anderen Schäden.
Die absolute Schmerzgrenze liegt bei 120 Dezibel.

2. Die Lärmbelastung durch Fluglärm:

Man muß sich vergegenwärtigen, daß sich die Wirkung aller dieser Schallquellen auf den menschlichen Organismus integriert (summiert), überlagert und kumuliert (aufhäuft und speichert im Körper). In Magdeburg kommen zu diesen schädigenden Schallquellen noch die Lärmsteigerung durch die Flugbewegungen und die gehäuften Flugbewegungen nach der Erweiterung des Flugplatzes hinzu.

Nach Prof.Dr.Kurt Oeser von der Bundesvereinigung gegen Fluglärm beginnen die gesundheitlichen Schädigungen bei Erwachsenen schon bei 60 dB bis 65 dB. Seinen Erkenntnissen nach setzen bei 35 dB Schlafstörungen ein und bei 55 dB erwacht ein Schläfer schon bei einem einmaligen Schallereignis. Doch der Bundesgerichtshof sieht einen "enteignenden Zugriff" des Lärms auf Anwohner erst ab 72 Dezibel als gegeben an.

Ein Bericht einer Frau anläßlich einer Versammlung der Bürgerinitiative: "Wenn dann ein Flugzeug an ihrem Wohnhaus vorbeifliegt, können sie kein Wort mehr miteinander reden, dann ist Sendepause. Und da können sie auch getrost für immer ihre Gläser aus den Vitrinen und Schränken ausräumen, die klirren nicht nur, die knallen ihnen raus. Ich weiß wovon ich rede, ich habe neben einem Flugplatz gewohnt."

Die Auswirkungen von Lärm auf Kinder scheint noch erheblich größer zu sein, wie auf Erwachsene. Besonders da deren Einschlafzeiten gerade auch in den Zeiten erhöhter Flugtätigkeit liegen und sie bis zum späteren Erwachsenenalter die längste Zeit Lärmschadwirkungen kumulieren können. Die Ärzte-Zeitung vom 9.3.1998 schreibt : "Kinder, die ständig Geräuschen von Flugzeugen ausgesetzt sind, stehen unter erhöhtem Streß und haben eine verminderte Lebensqualität." Schon die Erhöhung der Lärmbelastung um 7 dB durch Fluglärm löst bei Kindern Dauerstreß aus.

3. Aus dem medizinischen Gutachten für die Flugplatzerweiterung

Der Gutachter legt das Lärmgutachten zugrunde und kommt zu dem zynischen Schluß, daß an den zur Berechnung herangezogenen Immissionsorten (Orten an denen Lärmeinwirkungen stattfinden!) weder der eine kritische Pegel von 19 x 99 dB am Tage noch der andere von 6 x 75 dB in der Nacht erreicht würde Dazu muß gesagt werden, daß dieser erste Tagpegel einen Grenzwert darstellt, bei dessen Überschreitung schon eine vegetative Übersteuerung ausgelöst wird und d. i. die Auslösung eines Herzinfarktes ! Der Pegel für die Nacht beschreibt den Grenzwert ab dem ein lärmbedingtes Erwachen ausgelöst wird.
Nach neueren Erkenntnissen von Prof.Dr. Oeser wird aber schon bei einem einmaligen 55 dB-Ereignis ein Aufwachen ausgelöst. Wir erinnern, daß 70 dB dem entspricht, daß durch das Schlafzimmer eine lärmerfüllte Straße führt, bzw. sich Menschen im Zimmer laut schreiend unterhalten (78 dB).

Aus diesem Grunde schließen wir uns einer Forderung nach neuen Grenzwerten von J.H. Beckers an
( in: Überlegungen zur Verfassungskonformität des Gesetzes zum Schutz gegen Fluglärm  
und der Behandlung von Fluglärmbetroffenen, Ratingen, Aktualisierung vom 1.8.97 ):

Grenz- und Anhaltskriterien bei Fluglärm

Hörschäden

ab 75 dB ist mit Gesundheitsschäden am Gehör zu rechnen

Herzinfarkte

ab 65 dB ist mit vermehrten Herzinfarkten zu rechnen

Schlafstörungen

ab 42 dB ist mit Aufweckerscheinungen zu rechnen und spätestens ab 2 mal 60 dB, bzw. 6 mal 53 dB, mit schlafstörungsbedingten Gesundheitsgefährdungen

Kommunikationsstörungen

ab 55 dB ist mit Kommunikationsstörungen oberhalb von 6o dB mit akuten körperlichen Reaktionen zu rechnen. Oberhalb von 75 dB sind deutliche Verschiebungen der physiologischen Gleichgewichtslage zu erwarten

Fluglärmrichtwerte

Es ist als "erheblich" anzusehen, wenn in reinen Wohngebieten tags/nachts 50/35 dB überschritten werden.

Diese Werte werden bei weitem durch die im Lärmgutachten des Planfeststellungsverfahrens "errechneten" Lärmpegel an den untersuchten Immissionsorten überschritten.

Bereits heute überschreitet die Fluglärmbelastung durch den Betrieb auf dem Verkehrslandeplatz Magdeburg schon die Erheblichkeitsschwelle. In einem Lärmgutachten vom Ingenieurbüro Dr.Zöllner von 1993 werden bereits für den Immissionsort Spionskopf 59 dB als Mittelwerte und 64 dB als Maximalwerte ermittelt. In einer Leitlinie zur Beurteilung der Fluglärmbelastung, der sog. LAI-Leitlinie des Länderausschusses für Immissionsschutz wurde 1997 verabschiedet, daß ab 50 dB eine Erheblichkeit der Fluglärmbelastung gegeben ist. Doch selbst die Schalltechnische Untersuchung des von der Flughafen GmbH bestellt Gutachters, der Müller-BBM, errechnet 1997 für das Jahr 2010 in diesem Bereich Maximal-Pegelwerte von durchschnittlich 6 mal 65 dB pro Nacht. Unter dem Anspruch des Schlafens bei zumindest teilweise geöffnetem Fenster ergeben sich 6 nächtliche Störungen von 55 dB, die selbst schon den Grenzwert des o.g. medizinischen Gutachtens erreichen. Neuere Ergebnisse der Lärmwirkungsforschung (Maschke, Ising, Hecht, Bundesgesundheitsblatt 3/97,86,95) gehen aber davon aus, daß im Schlafraum über fünf Stunden lediglich 36 dB und sogar über acht Stunden lediglich 32 dB erreicht werden dürfen. 

Aus diesen Gründen, und schon ohne den Bezug auf das größere Sicherheitsrisiko der Anwohner, der Wertminderung des Grundeigentums dieser Anwohner, der größeren ökologischen Belastung durch einen erweiterten Flugplatzausbau zuzüglich der mehr als 10 dieser Flugplatz-Objekte in der näheren und ferneren Umgebung in Sachsen- Anhalt, resultiert für die Bürgerinitiative eine glatte Ablehnung dieses geplanten Erweiterungsvorhabens Flugplatz MD-Süd.


Weitere Informationen demnächst hier.